Heute möchte ich gerne mal eine meiner liebsten Frühstücksideen vorstellen. Zuckerfrei und superlecker! Da Haferflocken bzw. Oatmeal hier in den USA sehr beliebt und verbreitet sind, möchte ich dieses, von mir angepasste Rezept, mit euch teilen. Mir ging es nämlich so, dass es mir manchmal an Alternativen gemangelt hat. Zudem könnte ihr dann für ein paar Tage faul sein, da ihr sicherlich mehrere Tage etwas davon haben werdet. Dieses Rezept enthält keinerlei Industriezucker, sondern kommt lediglich mit der Süße der zugefügten Früchte aus - und das ist wahrlich genug! Nichtsdestotrotz könnt ihr mit Andi's gebackenen Haferflocken gesund und fit in den Tag starten. Ausdrücklich betonen möchte ich aber, dass dieses Gericht NICHT für eine Low-Carb Ernährung geeignet ist. Eine Tasse als Maßeinheit hat dabei ein Fassungsvermögen von 250 Milliliter.
Was braucht ihr alles? (8 Portionen) - 2 Tassen Haferflocken - 3 über-reife Bananen (so werden drei arme Dinger vorm Wegwerfen im Supermarkt bewahrt) - 1 halbe Tasse gehackte Walnüsse - 1 halbe Tasse ungesüßte Rosinen - 1 halbe Tasse Blauberren (frisch oder gefroren) - 1 Esslöffel "Pumpkin Spice" (das Rezept dazu findet ihr weiter unten) - 2 Eier - 2 Tassen ungesüßte Mandelmilch - 2 Esslöffel geschmolzene Butter - 1 Apfel, geschält und in kleine Stücke geschnitten - Whey-Proteinpulver nach Wahl, am besten Schokoladengeschmack (ich verwende ca. 5 Esslöffel) - Sprühöl
Die Zutaten sehen aufwendiger aus, als es ist - versprochen. Die Pumpkin-Spice mixt ihr, indem ihr Zimtpulver, Ingwerpulver, Muskatnusspulver, Nelkenpulver und Pimentpulver zu gleichen Teilen vermengt.
Es geht heiß her! Heizt erstmal den Ofen auf 170 Grad vor. Ich empfehle keine Umluft zu verwenden, da es sowas hier in den USA kaum gibt. Zerdrückt die Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel so gut wie möglich bis sie eine gleichmäßige Masse bilden. Danach fügt ihr alle anderen Zutaten hinzu. Die Mandelmilch zum Schluss. Verrührt alles sorgfältig. Ich mache es immer mit einer Gabel, um die Blaubeeren nicht zu zerdrücken. Lasst das Ganze ruhig eine Stunde gehen. Im Anschluss gebt ihr die gesamte Masse in eine flache Backform. Diese solltet ihr vorher einfetten oder mit Sprühöl besprühen. Alles lasst ihr dann für 45 bis 50 Minuten backen - abkühlen - fertig. Sowohl kalt oder in der Mikrowelle aufgewärmt ein Hochgenuss. Und es hält euch lange satt. Probiert es aus!
Eine Portion: 280 Kilokalorien
12 Gramm Protein
7 Gramm Fett
41 Gramm Kohlenhydrate
Comments